Menschen machen den Unterschied. Somit hat die Qualität von Stellenbesetzungen, insbesondere bei Schlüsselpositionen, höchste Priorität für die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Aufgrund der Altersstruktur planbare sowie nicht planbare Fluktuationen erfordern weitsichtiges Vorgehen.
Zudem bietet professionelles Nachfolge-Management in Verbindung mit Karrieremodellen Mitarbeitern Perspektiven und hat somit hohen Einfluss auf deren Bindung.
Relevante Fragen:
- Für welche Funktionen wollen Sie Nachfolge planen und in welchen Zeithorizonten?
- Wie identifizieren Sie Schlüsselpositionen?
- Was spricht für 1:1‑Nachfolgeplanung und was für Poolbildung?
- Wann und vom wem werden Nachfolger nominiert und wie wird entschieden?
- Wie viel Transparenz lassen Sie zu und wie gehen Sie mit den Erwartungen Ihrer Kandidaten um?