Leistungsfähigkeit statt Burnout
Der Wettbewerbsdruck nimmt unaufhaltsam zu und schraubt die Anforderungen an Schnelligkeit, Innovation und Qualität ständig weiter in die Höhe. Alle sind gefordert wie nie zuvor, doch als Führungskraft sind Sie ganz besonderen Belastungen ausgesetzt. Sie sind auch am meisten gefährdet, sich selbst an die Grenzen zu führen – und darüber hinaus. Dabei trifft ein Burnout oder ähnliches meist die besten und engagiertesten Kräfte.
Über Burnout von Führungskräften wird inzwischen viel gesprochen – zu viel, der Fokus gehört nämlich auf das, was stattdessen sein soll: hohe und langfristige Leistungsfähigkeit.
Dauerhaft Hochleistung und häufig Spitzenleistung zu erbringen, verlangt die Fähigkeit, die eigene Energie mobilisieren und punktgenau einsetzen zu können. Hierfür ist es wichtig, dass Sie die Mechanismen von Leistungsfähigkeit kennen und die sensiblen Wechselwirkungen des eigenen mentalen wie emotionalen Energiehaushaltes gezielt steuern können.
Wenn Sie als Führungskraft erfolgreich sein wollen, müssen Sie nicht härter arbeiten, sondern klüger. Lernen Sie, wie Sie ihre eigenen Ressourcen managen und meistern Sie so den steigenden Leistungsdruck.
Inhalte
- Was Sie über die Mechanismen von Hochleistungsfähigkeit wissen müssen
- Welche Bausteine für Hochleistungsfähigkeit benötigt werden
- Wie Sie Ihre Basis-Leistungsenergie ausbauen können
- Weshalb und wie Mentaltraining funktioniert
- Wie Sie Ihr Unterbewusstsein für sich arbeiten lassen
- Wie Sie rasch und zwischendurch Ihre Akkus aufladen
- Wie Sie Burnout vorbeugen können
- Wie Sie zu Gelassenheit kommen und Ihre Souveränität im Umgang mit Stress und Belastung ausbauen
- Wie Sie mit Hilfe bewährter sportpsychologischer Mentaltechniken Ihre Spitzenleistung aktivieren
Jochen Vogel, zum Seminarzeitpunkt 1. Bürgermeister der Stadt Bad Brückenau
„Im Seminar Selbstführung habe ich eine Menge nützlicher Anregungen gewonnen, von denen ich etliche direkt in mein berufliches und privates Leben übernehmen konnte. Vieles sieht hierdurch nicht nur ziemlich einfach aus; beim genaueren Hinschauen ist es das auch tatsächlich! Tolles Konzept, super Trainer – gerne wieder!“
Information & Anmeldung 2025
Seminar-Angebot Termine:
- 11. Februar 2025
(1‑Tages-Format) - 18.–19. September 2025
(2‑Tages-Format)
- 11. Februar 2025
- FOE, Kanalstr. 54, Fulda
- max. 12 Teilnehmer
- 1.290,- Euro zzgl. MwSt. und Verpflegung
Dieses Training können Sie auch als firmeninternes Seminar buchen – mit Anpassung an Ihre individuellen Anforderungen. Auf Wunsch auch in englischer Sprache.