Gilt die Strategie als Kopf eines Unternehmens, so charakterisiert dessen Kultur sein Herz-Kreislauf-System. Die Kultur entscheidet darüber, welche Qualität der Nährboden eines Unternehmens hat. Werden Spitzenleistungen und Innovation ermöglicht? Überwiegen Vertrauen, Unterstützung und Ermutigung – oder eher Skepsis, Missgunst und Destruktivität? Ist die Kultur eher leichtfüßig-agil oder eher schwerfällig? Veränderungsfreudig oder überwiegend bewahrend-konservierend?
„Kultur“ ist oftmals schwer greifbar und lässt sich nur bedingt in Zahlen, Daten und Fakten erfassen. Dafür braucht es geeignete Wege und Instrumente.
Ein tiefes und empathisches Verständnis einer Unternehmens‑, Bereichs- oder Führungskultur ist das Ziel einer Kulturanalyse – und somit Ausgangspunkt einer entsprechenden Entwicklungsarbeit.
Wir machen für Sie transparent und begreifbar, was Menschen in Ihrem Unternehmen – größtenteils unbewusst – dazu bringt, sich so zu verhalten, wie sie es tun. Wir ergründen, was sie von einem erwünschten Wandel abhält und welche Wege sie zu gehen bereit sind.
Relevante Fragen:
- Welche Kultur-Qualitäten, Überzeugungen und Werte machen das Unternehmen aus – und welche bräuchte es?
- Wo liegen Blockaden und wo liegen Treiber im Unternehmen?
- Wo liegen die relevanten Unterschiede zwischen den verschiedenen internen Perspektiven?
- Welche Verfahren und Vorgehensweisen können Ihnen helfen, hierüber Transparenz zu gewinnen?